Mischfruchtanbau mit Leindotter - Mehr Artenvielfalt duch Mischfruchtanbau
Artenreiches Land Lebenswerte Stadt
Bayerischen Naturschutzfonds

Leindotter in der Küche

Unser Rezeptvorschlag

Haben Sie Interesse?

Ob als Landwirt, der Leindotter im Mischfruchtgemenge anbauen möchte, als Verbraucher, der Leindotterprodukte kaufen möchte, oder als Naturschützer, der mehr über das Projekt erfahren möchte – nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf, wir freuen uns auf Sie!

Naturschutzfachliche Untersuchungen zur Artenvielfalt

Im Rahmen des Projektes „Wirtschaften mit der Natur: Mehr Naturschutz in der Landwirtschaft mit Mischfruchtanbau“ erfolgt ein Vergleich der Artenvielfalt auf Ackerflächen, auf denen in Reinsaat Getreide angebaut wird, mit Ackerflächen, auf denen das Getreide mit einem Mischfruchtpartner (2012: Leindotter, Winterlinse) angebaut wird. Im 1. Untersuchungsjahr 2012 erfolgten standardisierte Erfassungen auf 6 Reinsaat- und 6 Mischfruchtflächen bei Pfaffenhofen. Es erfolgten Untersuchungen der Vegetation (5 Aufnahmeplots pro Acker), der Vögel (4 Begehungen pro Acker), der Schmetterlinge (Transekterfassungen an 4 Terminen pro Acker) und mit Malaisefallen (4 Fangzeiträume von Ende April/Anfang Mai bis Mitte August, 1 Falle pro Acker).

Im zweiten Untersuchungsjahr (2013) erfolgte ein Vergleich auf den Feldern Mittelfrankens. Die ersten Untersuchungsergebnisse werden im Frühjahr 2014 veröffentlicht. Weitere Untersuchungen folgen im Anbaujahr 2013/2014.

Auch der Kleine Perlmuttfalter profitiert 

Mischfruchtanbau führt dazu, dass es im Feld mehr Blüten mit Nektar gibt. Das lieben viele Schmetterlinge, Bienen und Hummeln. So auch der Kleine Perlmuttfalter, der eine Vielzahl von verschiedenen Blüten als Nektarquelle nutzen kann. Für die Fortpflanzung ist er allerdings auf Veilchen angewiesen, nur dort werden die Eier abgelegt, die Raupen fressen dann die Veilchenblätter. Auch Veilchen-Arten können in den Mischfruchtfeldern oder an deren Rändern gefunden werden; so profitiert der Kleine Perlmuttfalter doppelt: Sowohl Falter als auch Raupen finden Nahrung.

Ansprechpartner

Ilonka Sindel
Telefon 09852 1381
sindel@artenreiches-land.de


Geschäftsstelle:
Artenreiches Land
Lebenswerte Stadt e.V.
Hindenburgstraße 11
91555 Feuchtwangen
Fax 09852 615291
info@artenreiches-land.de

Artenreiches Land - Lebenswerte Stadt bei Facebook

Impressum  ·  Datenschutz  ·  © 2013 Artenreiches Land - Lebenswerte Stadt e.V.  ·  Besuch uns auf Facebook